  | 
           
            
           | 
        
         
          Vita 
              | 
            | 
        
		 
          | 2004 | 
          Antrittsvorlesung mit dem Thema Deutschland und Amerika 
            - Migrationsprozesse und ihre Folgen | 
        
		 
          |  2003 | 
          Habilitation am Fachbereich Philosophie und Geschichte 
            der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main. Verleihung 
            des Titels Privatdozent | 
        
         
          | 2002 - 2003 | 
          Abschluß des Forschungsprojekts "Die Herrschaft 
            über Raum und Zeit. Der Einfluß der Eisenbahn auf die deutsche 
            Gesellschaft 1800 bis 1914" | 
        
         
          | 2001 | 
          Konzeption und Realisierung der historischen Ausstellung 
            zur Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschland in der 
            Gedenkstätte "Goldener Löwe" in Eisenach | 
        
         
          | 2000 | 
          Verleihung des Wilhelm-Liebknecht-Preises in der Universitätsstadt 
            Gießen  | 
        
         
          | seit 1999 | 
          Beginn der Arbeit am Forschungsprojekt "Die Verkürzung 
            von Raum und Zeit. Der Einfluß der Eisenbahn auf die deutsche 
            Gesellschaft 1800 bis 1914" und Lehrtätigkeit an der Technischen 
            Universität Berlin und der Johann Wolfgang Goethe-Universität | 
        
         
          | 1996 - 1999 | 
          Aufbau der Historischen Sammlung der Deutsche Bahn 
            AG in Berlin und Erarbeitung einer Konzeption für das Deutsche 
            Bahn Museum in Nürnberg | 
        
         
          | 1995 - 1996 | 
          Freier Publizist und Forschungsprojekt "Geschichte 
            des Frankfurter Bürgertums" sowie Promotion mit dem Thema 
            "Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main 1760 bis 1914. 
            Ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft" | 
        
         
          | 1992 - 1994 | 
          Projektleiter des Ausstellungsprojektes "FFM 1200 
            - Traditionen und Perspektiven einer Stadt" | 
        
         
          | 1990 | 
          Verleihung des Johann-Philipp-von-Bethmann-Studienpreises | 
        
         
          | 1989 - 1992 | 
          Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt 
            "Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert" unter der 
            Leitung von Prof. Dr. Lothar Gall | 
        
         
          | 1981 - 1988 | 
          Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Germanistik 
            und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in 
            Frankfurt am Main | 
        
         
          |   | 
            | 
        
         
          Kontakt: RalfRoth1@compuserve.com 
            Internet: www.RalfRoth.de | 
        
         
          © Ralf Roth 
               |