 |
|
Vita
 |
|
Geboren 1930 in Vorpommern
1949-1953 Studium der Germanistik und Romanistik in Rostock und Berlin
1957 Promotion
1953-1960 in Berlin Mitarbeiter am Deutschen Wörterbuch der Brüder
Grimm
1960-1995 Leiter der Handschriftenabteilung der Stadt- und Universitätsbibliothek
Frankfurt am Main sowie (seit 1978) des Frankfurter DFG-Zentrums für
Handschriftenkatalogisierung
|
Arbeitsgebiet
Erschließung mittelalterlicher Handschriften
Buch- und Bibliotheksgeschichte des Mittelalters
Veröffentlichungen (zur Frankfurter Bibliotheksgeschichte):
Handschriftenverzeichnisse: Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek
Frankfurt am Main. Bd. 2. 3. 4. 6. 10. Frankfurt am Main 1968-1994.
Mittelalterliche Bibliothekskataloge des Frankfurter Salvator- und
Bartholomaeusstifts. In: Archiv für Frankfurts Geschichte und
Kunst 53 (1973) S. 21-40.
Die datierten Handschriften der Stadt- und Universitätsbibliothek
Frankfurt am Main. (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik
Deutschland. 1). Stuttgart 1984.
Von der Ratsbücherei zur Stadtbibliothek (1484-1668). In:
Bibliotheca Publica Francofurtensis. Fünfhundert Jahre Stadt-
und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Frankfurt am
Main 1985. Textband S. 13-55.
Die Frankfurter Gutenberg-Bibel. Ein Beitrag zum Buchwesen des 15.
Jahrhunderts. (Frankfurter Bibliothekssschriften. 3). Frankfurt am
Main 1990.
Die Bibliothek des Franziskanerklosters in Frankfurt am Main. Kirchliches
und städtisches Bibliothekswesen im Übergang vom Mittelalter
zur Neuzeit. (Frankfurter Bibliotheksschriften. 5). Frankfurt am Main
1997.
Pecienhandschriften in deutschen Bibliotheken. Die Bestände
der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. In:
Bibliothek und Wissenschaft 31 (1998) S. 211-231.
Die Bibliothek des Frankfurter Juristen Ludwig von Marburg zum Paradies.
Eine Büchersammlung aus der Frühzeit des Buchdrucks. In:
Archiv für Geschichte des Buchwesens 51 (1999) S. 333-369.
Sixtus Mayr aus Donauwörth: Ein Buchschreiber der Gutenberg-Zeit.
In: Septuaginta Paulo Spunar oblata. Ed. Jirí K. Kroupa. Praha
2000. S. 441-455.
Privater Buchbesitz in Frankfurt am Main während des späten
Mittelalters. In: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst
66 (2000) S. 161-199.
Die Bibliothek des Frankfurter Stadtpfarrers Peter Scheu (+ 1510).
Klerikaler Buchbesitz um 1500 und der Handel mit Büchern als
Nachlaßgut. In: Gutenberg Jahrbuch 2001. S. 314-333.
Kontakt: gpowitz@aol.com
|
© Gerhardt Powitz
Letzte Aktualisierung: 05/2003 Quelle: http://www.frankhistkom.de
|