|
 |
Theater oder Propaganda?
Die Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main 1933 - 1945
Von Bettina Schültke
Frankfurt am Main 1997. ISBN 3-7829-0464-8
Waren die Theater im Dritten Reich "Inseln", auf denen abseits
von der Tagespolitik hohe Kunst produziert wurde oder lieferten die
Theaterleute dem Nationalsozialis-mus die Kulturfassade vor der Barberei
und übernahmen sogar zum Teil eine aktive Rolle im Propagandaapparat?
Bettina Schültke untersucht in dieser Arbeit, ob und wie sich
der Spielplan 1933 veränderte, wie neu erlassene Gesetze, Kompetenzen,
Organisationsformen und -ziele der NS-Theaterpolitik befolgt, abgeändert
oder unterlaufen wurden. Dazu gehört auch eine detaillierte Darstellung
der sich über Monate hinziehenden Entlassungen von jüdischen
und politisch unliebsamen Theaterleuten. Diese wirkten sich in Frankfurt
stärker aus als in anderen Städten: Der Oberbürgermeister,
der Kulturdezernent, die Intendanten der Oper und des Schauspiels
und viele weitere Künstler verloren 1933 als "Nichtarier"
ihre Ämter und Engagements.
|
|