 |
|
Vita
 |
 |
06.09.1924 geboren in Ingelheim
am Rhein.
Seit 1961 in Frankfurt am Main.
† 04.11.2012 in Frankfurt am Main |
Ausbildung |
Abitur 1942, RAD und Kriegshilfsdienst
1 1/2 Jahre. Diplom-Bibliothekarin 1949 (Stuttgart). Dr. phil. 1957
(Universität Heidelberg, Geschichte, Soziologie, Pädagogik
und Kunstgeschichte, Politische Wissenschaft). |
Berufstätigkeit |
Als Bibliothekarin Ludwigsburg,
Hamburg, Bremen: Verein Deutscher Volksbibliothekare, 1951 3 Monate
USA (Fulbright-Stipendium), Essen: Arbeitsstelle für das Büchereiwesen.
1957-1961 Universität Heidelberg Forschungsstipendium. 1961-
1969 Hessischer Landesverband für Erwachsenenbildung. 1969-1986
Universität Frankfurt, Didaktisches Zentrum, Fernstudium und
Weiterbildung und Lehrauftrag Kommunal- und Regionalpolitik. |
Politische Tätigkeit |
Stadtverordnete in Frankfurt
am Main 1964-1985 (SPD); Stadtverordnetenvorsteherin 1976/77, dann
Stellvertreterin; Bundestagsabgeordnete 1979/1980. Ab 1989 Stadtälteste
in Frankfurt am Main. |
Veröffentlichungen |
Die Anfänge der Erwachsenenbildung
in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart
1959. (Diss., seit langem vergriffen).
Sozial-Demokratie 1848/49 - 1863. Die erste deutsche Arbeiterorganisation
"Allgemeine deutsche Arbeiterverbrüderung" nach der
Revolution. 2 Bde. Stuttgart 1962. 2. Aufl. 1965.
Aus Trümmern zu einem europäischen Zentrum. Geschichte der
Stadt Frankfurt am Main 1945-1989. Hrsg. von der Frankfurter Historischen
Kommission. 
Aufsätze u.a.
|
© Frolinde Balser
Letzte Aktualisierung: 11/2012 Quelle: http://www.frankhistkom.de
|