|
 |
Frolinde Balser, Aus Trümmern zu einem europäischen
Zentrum. Geschichte der Stadt Frankfurt am Main 1945 - 1989, Jan
Thorbecke Verlag: Sigmaringen 1995, 509 S.
Die alte Stadt Frankfurt am Main liegt bei Kriegsende 1945 in Trümmern.
Unversehrt waren nur die Vororte und Randbezirke. Im Jahr der Wende,
1989, zeigt sich die so verkehrsgünstig gelegene moderne Stadt
verwandelt, mit Hochhäusern, als Knotenpunkt des Verkehrs und
Zentrum der Banken und Finanzen Deutschlands, eine höchst lebendige,
ja hektische Stadt, mit einigen dörflich-idyllischen Winkeln
und wiederaufgebauten alten Bauwerken. Wie hat sich diese Verwandlung
vollzogen, welche traditionellen und welche neuen Kräfte haben
sie bewirkt, was konnte trotz aller Kriegszerstörungen erreicht
werden und was ist unterblieben oder mißglückt?
Solchen Fragen geht das Buch nach und verdeutlicht, wie die Zentralfunktionen
einer alten Stadt sich auch in dem entstehenden modernen Europa
auswirken. Viele Bilder veranschaulichen diese 44 Jahre neuester
Stadtgeschichte, die bislang kaum zusammenhängend dargestellt
worden ist. Die Stadt Frankfurt hat zwar das 1949 angestrebte und
durch die Geschichte legitimierte Ziel, Hauptstadt der Bundesrepublik
Deutschland zu werden, nicht erreicht. Stadtpolitik und Bürgerschaft
resignierten deswegen aber nicht, sondern wandten sich dem wirtschaftlichen
Aufbau zu. Die Anstrengungen zahlreicher Frankfurter für das
Leben in ihrer Stadt zeigen so manche Bilder und wecken Erinnerungen
an eine bemerkenswerte Leistung.
Die Autorin
Frolinde Balser
(1924), Diplom-Bibliothekarin (1949), Dr. phil. (1957, Universität
Heidelberg). Forschungsassistenz bei Professor Werner Conze in Heidelberg,
Publikation: "Sozial-Demokratie. Die erste deutsche Arbeiterorganisation
»Allgemeine deutsche Arbeiterverbrüderung« nach der
Revolution". Ab 1969 an der Universität Frankfurt Aufbau
eines Studienzentrums für Weiterbildung und Fernstudium und Lehrauftrag
mit Schwerpunkt Kommunal- und Regionalpolitik. Politische Tätigkeit
als Stadtverordnete in Frankfurt am Main 1964 bis 1985, in Regionalparlamenten
und Umlandverband Frankfurt 1968 bis 1989 sowie im deutschen Bundestag
1979 und 1980.
|
|